Wenn dein Team nicht versteht, was du wirklich willst
Du kennst das vielleicht: Du gibst Anweisungen, sprichst Aufgaben ab – und am Ende kommt etwas ganz anderes dabei raus. Statt Klarheit gibt es Missverständnisse. Statt Struktur entsteht Frust.
Und du fragst dich: „Liegt das an mir? Bin ich nicht klar genug?“
Die Antwort ist oft: Ja – aber nicht, weil du unfähig bist. Sondern, weil du in typische Kommunikationsfallen tappst.
5 Formulierungen, die dich als Führungskraft unklar machen
1. „Könntest du vielleicht mal …?“
Klingt höflich – ist aber schwammig. Dein Team hört: Optional.
Besser: „Bitte erledige XY bis Freitag, 12 Uhr.“
2. „Wir sollten mal …“
„Wir“ klingt nett – meint aber eigentlich: Du sollst. Das sorgt für Unklarheit und Verantwortungsdiffusion.
Besser: „Ich möchte, dass du XY übernimmst.“
3. „Mach das mal irgendwann …“
„Irgendwann“ = nie. Ohne konkrete Zeitangabe verschiebt dein Team die Aufgabe automatisch.
Besser: „Bitte bis morgen Mittag.“
4. „Das müsste dringend gemacht werden …“
„Müsste“ ist unpersönlich – keiner fühlt sich angesprochen.
Besser: „Ich beauftrage dich mit XY. Das hat Priorität.“
5. „Du weißt ja, wie das geht …“
Hier fehlt die klare Erwartung. Dein Team interpretiert – und das Ergebnis weicht oft von deiner Vorstellung ab.
Besser: „Mach es bitte so: … (konkret beschreiben).“
Warum das so entscheidend ist?
Sprache ist Führung.
Und unklare Sprache führt zwangsläufig zu unklaren Ergebnissen.
Das Problem: Viele Nachwuchsführungskräfte wollen nicht „zu streng“ wirken – und formulieren deshalb weich, vage oder indirekt. Doch genau das schwächt ihre Wirkung.
Die gute Nachricht: Klare Kommunikation ist trainierbar. Je präziser du formulierst, desto souveräner wirkst du – und desto zuverlässiger arbeitet dein Team.
Fazit: Klarheit ist kein Zufall – sie ist Führungsaufgabe
Unklare Formulierungen sind kein „kleines“ Problem. Sie sind der Grund, warum Aufgaben liegen bleiben, Konflikte entstehen und Teams frustriert sind.
Wenn du deine Kommunikation bewusst überprüfst und lernst, klar zu formulieren, wirst du sofort spüren, wie sich deine Wirkung verändert.
Jetzt tiefer einsteigen
In meinem aktuellen YouTube-Video zeige ich dir genau diese 5 Formulierungen im Detail – und wie du sie Schritt für Schritt souverän ersetzt:
Wenn du das Thema weiter vertiefen willst: